Welche Vorteile haben leberspezifische Kontrastmittel? Wann und Wie verwende ich sie? Spannendes Co-Teaching live mit Diskussionsforum.
BAYER KM SPECIALS – LEBERSPEZIFISCHE MR-BILDGEBUNG

KM, Live Talk special
Leberspezifische MR-Bildgebung
- Grundlagen
- Timing Kontrastmittel
- Bolus Tracking / Care Bolus zur Zeitmessung
- Vor- Nachteile
- Leber MR Diagnostik / Primovist
- Erfahrung und die Bedürfnisse aus dem klinischen Betrieb
- Fragen und Diskussion
BESCHREIBUNG
Motivierendes Co– Teaching mit erfahrenen Radiologie- Fachpersonen für eine Einführung in die Leberspezifische MR-Bildgebung.
Eine zuverlässige Beurteilung und Charakterisierung von fokalen Läsionen, ist besonders wertvoll für die positive Beeinflussung des Verlaufs bei Patienten. Die bildgebende Diagnostik mit Leberspezifischem MRT-Kontrastmittel mit selektiver Aufnahme in Hepatozyten beim HCC spielt hier eine entscheidende Rolle.
Hier vermitteln wir die Grundlagen. Zeigen die spezielle Kontrastmittelanwendung und teilen Erfahrungen für die Workflow Optimierung.
ZIELE
- Übersicht der Methode und des Ablaufs der Untersuchung
- Erlernen der kombinierten Bildgebung in den (vaskulären) Perfusionsphasen und der hepatobiliären Phase zur Charakterisierung.
- Sicherheit für Timing/ Workflow beim Einsatz des Kontrastmittels
Der Kurs ist akkreditiert / approbiert durch:
SVMTR 2 log-Punkte / rtaustria auf Anfrage
TERMIN: 14.03.2023 von 19.00 – 21.00 Uhr
DOZIERENDE: Karina Gianolini, Markus Bernasconi (Team Bayer)
Unterstützt wird dieses Webinar durch Bayer (Schweiz) AG