Erlangen Sie Sicherheit bei der Fragestellung Lungenembolie – die “Lebensgefahr in den Lungen“:
Dorina Petersen fokussiert auf die Schnittbilddiagnostik der Radiologie und zeigt die neuesten
Untersuchungs- und Diagnosemethoden und Sequenzen!
DIE LUNGENEMBOLIE IM CT

- Pathophysiologie
- Klinik; Akute/ chronische LE
- Risikofaktoren
- Diagnostik Computertomographie
- Protokollanpassungen
BESCHREIBUNG
Die Lungenembolie ist eine Erkrankung der inneren Organe, bei der z.B. ein Thrombus in eine Lungenarterie gelangt und diese verschliesst. Vor allem bettlägerige und ältere Menschen, aber auch junge, schwangere und/oder traumatisierte Patienten können oft von einer Embolie betroffen sein. Lungenembolien sind häufige und potenziell lebensbedrohliche Erkrankungen. Daher sind eine rechtzeitige Diagnose und Therapie von entscheidender Bedeutung.
ZIELE
- Umgang mit verschiedenen Situationen
- Sicheres Reagieren auf schwierige Untersuchungsbedingungen
- Möglichkeiten der Protokolloptimierung und Parameteranpassungen
- Lagerung, Kontrastmittel, Zugänge, Rekonstruktionen
- Fallstricke geschickt auflösen
Der Kurs ist akkreditiert / approbiert durch:
SVMTR 2 log-Punkte / rtaustria auf Anfrage
ZEIT: 19.00 – 21.00 Uhr
DOZIERENDE: Dorina Petersen
–> Der Anmeldeschluss ist am Webinartag um 11.00 Uhr <–
MITGLIEDSCHAFT SVMTR/DVTA/DGMTR
20% Rabatt für SVMTR-/DVTA- oder DGMTR-Mitglieder.
Bitte bei der “Kasse” Mitgliederbescheinigung hochladen und Gutscheincode “mrchdw3” eingeben.
Im Kurs enthalten
Preis
110.00 CHF