Ich sehe was, was Du nicht siehst! Hyperintens? Hypointens? Sie wollen Pathologien erkennen und Ihre Arbeit am MR besser verstehen? Dorina Petersen unterstützt Sie mit Freude dabei.
MR ANATOMIE / PATHOLOGIE BILDANALYSE

Anatomie und Pathologie – Bildanalyse
-
- Erscheinungsbild eines MRT-Bildes
- Der Nutzen verschiedener Wichtungen im Alltag
- Unterschied zwischen gut – und bösartig
- Strukturierte Begutachtung eines MRT-Bildes
Fragen und Diskussion
BESCHREIBUNG
Keine graue Theorie! Sie wollen Pathologien erkennen und Ihre Arbeit an einem MRT besser verstehen?
Sie möchten wissen, wann man welche Sequenzen verwendet und was man wann wie sieht?
Dieses Webinar gibt einen allgemeinen Überblick darüber, wie man sich ein MRT-Bild anschaut, worauf man im Besonderen achten muss. Wir beantworten die Kernfrage, wie man gesundes Gewebe von pathologischem Gewebe unterscheiden kann. Wie Parameter und Optionen der Diagnostik helfen.
Wir wandern prinzipiell einmal quer durch den Körper. Von der Socke bis zur Locke.
ZIELE
- Strukturierte Begutachtung eines MRT-Bildes
- Differenzierung von pathologischem und gutartigem Gewebe
- Einfluss des Signals und des Kontrastes auf das MRT-Bild
- Signale und Bildeindrücke richtig interpretieren
- Kontrastmittelanwendungen Wann, warum und wie
Der Kurs ist akkreditiert / approbiert durch:
SVMTR 2 log-Punkte / rtaustria auf Anfrage
ZEIT: 19.00 – 21.00 Uhr
DOZIERENDE: Dorina Petersen
MITGLIEDSCHAFT SVMTR/DVTA
20% Rabatt für SVMTR-/DVTA-Mitglieder.
Bitte bei der “Kasse” Mitgliederbescheinigung hochladen und Gutscheincode “mrchdw3” eingeben.
Im Kurs enthalten
Preis
110.00 CHF