Revolution in der Diagnostik – was ist neu?
Was ändert sich in der Radiologie mit den Kristallen?
PHOTON-COUNTING CT

- Konventionelle CT
- Das Photoncounting-CT
- Funktion / Aufbau
- Vorteile vom PCCT
- Kardiovaskuläre Bildgebung mittels PCCT
- Pause/ Fragen
- Strahlendosis Unterschied
- Unsere Erfahrung/ Anwendung im Alltag wo das PCCT-Vorteile mitbringt.
- Abschluss/ Feedbackrunde
BESCHREIBUNG
Durch die bahnbrechende Entwicklung eines Photonen-zählenden Detektors wurde die Welt der Computertomographie neu erfunden.
Die Photonen-CT, oft auch als spektrale oder quantenzählende CT bezeichnet, ist eine fortschrittliche Form der Computertomographie (CT), die auf einer neuen Detektortechnologie basiert. Diese Technologie unterscheidet sich von herkömmlichen CT-Scannern durch ihre Fähigkeit, die Energie jedes einzelnen Röntgenphotonen, das den Detektor erreicht, direkt zu messen und zu „zählen“.
Wir wollen einen praxisbezogenen Einblick in unseren klinischen Betrieb (Universitätsspital Zürich, Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie) geben und unser Wissen und unsere Erfahrungen teilen. Welche Untersuchungsoptionen und Vorteile gibt es mit dem Einsatz einer PCD-CT.
ZIELE
- kennenlernen der CT-Photonen-Detektortechnologie
- Darstellen der Technik und Untersuchungsoptionen
- Einblick in den klinischen Betrieb aus radiologischer Sicht
Der Kurs ist akkreditiert / approbiert durch:
SVMTR 2 log-Punkte / rtaustria auf Anfrage
ZEIT: 19.00 – 21.00 Uhr
DOZIERENDE: Isabel Klaassen und Rettha Poobalasingam, USZ-Team
–> Der Anmeldeschluss ist am Webinartag um 11.00 Uhr <–
MITGLIEDSCHAFT SVMTR/DVTA
20% Rabatt für SVMTR-/DVTA-Mitglieder.
Bitte bei der “Kasse” Mitgliederbescheinigung oder die Jahresrechnung hochladen und Gutscheincode “mrchdw3” eingeben.
Im Kurs enthalten
Preis
110.00 CHF