- Remote-Techniken und Möglichkeiten
- Der besondere Anspruch an die Technik (Organisation, Ausstattung)
- Herausforderung im Notfall
- Notfallmanagement
- Optimierung von Sequenzen
BESCHREIBUNG
Tauchen Sie zusammen mit der Expertin der MR-Bildgebung, Dorina Petersen ein in die interessanten und innovativen Möglichkeiten der Remote-Diagnostik und entdecken Sie die kleinen oder auch grösseren Herausforderungen in diesem spannenden Feld.
Teilnehmende erlangen einen Überblick zu den Möglichkeiten der Remote-Diagnostik, mit CT- und MR-Scannern, die Sie steuern und überwachen können, obwohl sie viele Kilometer Luftlinie entfernt sind – wie funktioniert das?
ZIELE
- Wissen zum Thema Remote-Techniken und dessen Möglichkeiten erlangen
- Vertraut werden mit den Ansprüchen in der Notfalldiagnostik
- Kennenlernen wichtiger Optionen zur Verbesserung spezieller Untersuchungen
Der Kurs ist akkreditiert / approbiert durch:
SVMTR 2 log-Punkte / rtaustria auf Anfrage
ZEIT: 19.00 – 21.00 Uhr
DOZIERENDE: Dorina Petersen
–> Der Anmeldeschluss ist am Webinartag um 11.00 Uhr <–
MITGLIEDSCHAFT SVMTR/DVTA/DGMTR
20% Rabatt für SVMTR-/DVTA- oder DGMTR-Mitglieder.
Bitte bei der “Kasse” Mitgliederbescheinigung hochladen und Gutscheincode “mrchdw3” eingeben.