SEQUENZOPTIMIERUNG

Schneller. Schöner. Störungsfreier.
Wie optimiere ich Sequenzen, erkenne und behebe Artefakte und finde den idealen Kompromiss zwischen Qualität und Geschwindigkeit?

Erfahren Sie, wie Sie MR-Untersuchungen optimieren, Artefakte gezielt reduzieren und den besten Kompromiss zwischen Qualität und Effizienz finden.

DigitalInteraktiv
Online

THEMEN

  • Sequenzoptimierung und Untersuchungsoptimierung: Wie können vorhandene Protokolle gezielt angepasst werden, um bessere Bildqualität oder kürzere Untersuchungszeiten zu erreichen?
  • Erkennen von Artefakten (die wir beheben könnten, Lösungsansätze): Wir besprechen häufige Artefakte, ihre Ursachen und zeigen konkrete Wege zur Reduktion oder Vermeidung.
  • Wie kann man eine Untersuchung «schöner» und «schneller» machen – wo ist der Kompromiss? Einblicke in die tägliche Praxis und wie man Effizienz und diagnostische Aussagekraft optimal in Einklang bringt.

BESCHREIBUNG

In diesem praxisnahen Webinar richten wir uns gezielt an radiologische Fachpersonen, die ihre Kenntnisse in der Magnetresonanztomographie vertiefen und verfeinern möchten. Im Fokus stehen die Optimierung von MR-Sequenzen sowie das gezielte Erkennen und Reduzieren häufiger Artefakte.

ZIELE

  • Wissen zum Thema Optimierung von Sequenzen erlangen.
  • Vertraut werden mit Parametern, die Artefakte reduzieren können
  • Kennenlernen wichtiger Optionen zur Verbesserung spezieller Untersuchungen

Der Kurs ist akkreditiert / approbiert durch:
SVMTR 2 log-Punkte / rtaustria 3 CPD-Punkte

ZEIT: 19.00 – 21.00 Uhr

DOZIERENDE: Dorina Petersen

MITGLIEDSCHAFT SVMTR/DVTA

20% Rabatt für SVMTR- oder DVTA-Mitglieder.
Bitte bei der “Kasse” Mitgliederbescheinigung hochladen und Gutscheincode “mrchdw3” eingeben.

Im Kurs enthalten

Zugriff via Tablet/Handy

Abschlussbescheinigung

Akkreditierung / Approbierung

Preis

110.00 CHF

Wichtig