MR-BANDBREITE

KURSINHALT
Welchen Einfluss hat die Bandbreite im MR? – Ein spannender und interaktiver Kurs mit einer kurzen Geschichte von fast allem!
- Grundlagen der MR
B0-Feld, B1-Feld, GRE-Feld - Sende-Bandbreite (Tx)
Zusammenhang von BW, Gradienten und Schichtdicke
Generierung von Anregungsimpulsen
Gradientenstärke und Anregungsgeschwindigkeit - Empfangs-Bandbreite (Rx)
k-Raum und SNR
Digitalisierung und Auslesung
Gradientenstärke und Auslesegeschwindigkeit
Parallele Bildgebung
Chemical Shift - Diskussion und Fragen
KURSUNTERLAGEN
Sie erhalten das Skript zu Ihrem Kurs gratis als PDF oder gegen einen Unkostenbeitrag von CHF 30.00/EUR 25.00 in gedruckter Form.
Kursbeschreibung / Voraussetzung
In diesem Spezialkurs erfahren Sie, welche entscheidenden Einflüsse der Parameter Bandbreite auf Sequenzen, Geometrie- und Messparameter sowie Kontrast und Bildqualität Ihrer MR-Bilder hat. Ein kleiner Parameter mit einer grossen Geschichte.
Sie erlernen die Grundlagen der Funktion, Notwendigkeit und Auswirkung dieses Parameters und seiner Beziehung, und wie durch Optimierung der Bandbreite Ihre Bildqualität beeinflusst und verbessert werden kann.
Vorkenntnisse in MR-Physik, Prinzipien und Funktionsweise werden vorausgesetzt. (MR-Fortgeschrittenenkurs I und / oder II)
KURSKOSTEN
inkl. Mittagessen, Pausenverpflegungen (ausser Online-Kurs) und PDF-Skript
Online-Kurs: CHF 420.00 / EUR 390.00
CHF 100.00 Rabatt für SVMTR-Mitglieder
(Bescheinigung der Anmeldung beilegen)
Der Kurs ist akkreditiert / approbiert durch:
SVMTR 5.75 log-Punkte / rtaustria auf Wunsch