MR-ARTEFAKTE I

KURSINHALT
Welcher Artefakt ist das und was kann ich dagegen unternehmen?
- Grundlagen der MR-Bildgebung / prinzipielle Quelle von Artefakten
- Einfaltungsartefakte
- Parallele Bildgebungsartefakte
- Chemische Verschiebung
- Suszeptibilitätsartefakte
- Oszillationsartefakte
- TOF-Artefakte
- Bewegungs- und Flussartefakte
- Hardware-bedingte Artefakte
- Kontrastmittel-bedingte Artefakte
- Diskussion und Fragen
KURSUNTERLAGEN
Sie erhalten das Skript zu Ihrem Kurs gratis als PDF oder gegen einen Unkostenbeitrag von CHF 28.–/EUR 23.– in gedruckter Form.
Kursbeschreibung / Voraussetzung
Anhand von artefaktbehafteten Bildern erlernen Sie interaktiv die Erkennung, Lokalisation und Benennung dieser „alltäglichen“ Artefakte. Sie erarbeiten Lösungen zur Vermeidung bzw. Reduzierung und Erhöhung der Bildqualität durch das Verständnis der MR-Physik. Durch die Erläuterung der technischen Hintergründe und Zusammenhänge werden Ihnen Massnahmen dieser Bildfehler oder alternative Strategien aufgezeigt.
Vorkenntnisse in MR-Physik, Prinzipien und Funktionsweise werden vorausgesetzt (MR-Fortgeschrittenenkurs I und / oder II).
KURSKOSTEN
inkl. Mittagessen, Pausenverpflegungenund PDF-Skript
Kurse in der CH: CHF 470.–
Kurse in D+A: Euro 390.–
CHF 100.– Rabatt für SVMTRA-Mitglieder
(Bescheinigung der Anmeldung beilegen)
Der Kurs ist akkreditiert / approbiert durch:
SVMTRA 5 log-Punkte / rtaustria auf Wunsch
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Kursorte & Daten
Ihre Kursanmeldung
Online
20. März 2021
Wien
25. September 2021
Seminarräumlichkeiten
Theorieteil
JUFA Hotel Wien City
Mautner-Markhof-Gasse 50
Wien