MR-FORTGESCHRITTENE I

KURSINHALT
- Physikalische Grundlagen (Video und e-learning)
(Aktivierung der Kenntnisse) T1 und T2 Relaxation, T2* - Ortskodierung und k-Raum
Gradientenfelder, Schichtselektion, Phasen- und Frequenzkodierung, 3D-Messungen, Bandbreite - Spin Echo
Sequenzen und Kontraste - Gradienten Echo
Sequenzen und Kontraste - Fettunterdrückung
Methoden, Vor- und Nachteile, Nutzen - Artefakte
Chemical Shift, Suszeptibilität, Sättigung, Verzerrung, Bewegungsartefakte, SW-Optionen, Lösungen für bessere Bildqualität - Kontrastmittelanwendungen
Vortrag Spezialist - Praktische Übungen am Gerät
in Kleingruppen
KURSUNTERLAGEN
Sie erhalten das Skript zu Ihrem Kurs gratis als PDF oder gegen einen Unkostenbeitrag von CHF 35.00/EUR 29.00 in gedruckter Form.
ZU BEACHTEN:
- Beim Online-Kurs (nur Theorie) findet der Praxisteil am 24.09.2022 in Zürich und Berlin statt.
- Das Webinar UQA («User Questions and Answers») (im Kurspreis inbegriffen) findet am 31.05. und 22.11.22 von 19.00 – 20.30 Uhr statt.
Kursbeschreibung / Voraussetzung
Dieser Kurs baut auf dem MR-Anwender auf und vertieft die physikalischen Grundlagen und Hintergründe der MRT. Es werden die schnellen Pulssequenzen besprochen und die Parameter der MR-Bildgebung mit praktischen Einblicken vertieft.
Es werden mindestens zwei Jahre Praxiserfahrung sowie theoretische Grundkenntnisse vorausgesetzt. Ebenso der MR-Anwender oder eine vergleichbare Ausbildung.
KURSKOSTEN
inkl. Mittagessen, Pausenverpflegungen (ausser Online-Kurs) und PDF-Skript
Kurse in der CH: CHF 1’270.00
Kurse in D/A: EUR 1‘020.00
Online-Kurs: CHF 1’190.00 / EUR 980.00
CHF 200.00 Rabatt für SVMTR-Mitglieder
(Bescheinigung der Anmeldung beilegen)
Der Kurs ist akkreditiert / approbiert durch:
SVMTR 15.25 log-Punkte / rtaustria auf Wunsch
**********************************************
**********************************************
Allgemeine Geschäftsbedingungen