Interdisziplinäre Herausforderung ohne Überforderung! Patientenorientiert Leben retten. Wir zeigen wie Zusammenarbeit am CT aussieht!
POLYTRAUMA-DIAGNOSTIK IM CT

- Schädel-Hirn-Trauma (SHT)
- Stroke
- Aortendissektion
- Lungenarterienembolie (LAE)
- Polytrauma
- Akutes Abdomen
BESCHREIBUNG
Die radiologische Diagnostik mittels CT spielt eine unerlässliche Rolle bei der Versorgung schwerverletzter, lebensbedrohter Patienten bzw. bei akuter Symptomantik. Ausschlaggebende Vorteile sind die leichte Verfügbarkeit, die niedrigen Kosten und die kurze Untersuchungsdauer. Die CT-Untersuchung sollte schnell, systemisch und vollständig von statten gehen und wird durch eine zeitlich perfekte und patientenorientierte, interdisziplinäre Zusammenarbeit unterstützt. Damit das gelingt, besprechen wir in diesem Webinar den Einsatz der CT bei Schädel-Hirn-Trauma, Stroke, Lungenarterienembolie, Aortendissektion, Polytrauma und akutem Abdomen.
ZIELE
- Auffrischung der anatomischen und pathologischen Kenntnisse
- Vertraut werden mit den CT Notfall Untersuchungsprotokollen
- Sicherheit erlangen bei den möglichen Herausforderungen rund um die Durchführung einer CT-Notfalluntersuchung
Der Kurs ist akkreditiert / approbiert durch:
SVMTR 2 log-Punkte / rtaustria auf Anfrage
ZEIT: 19.00 – 21.00 Uhr
DOZIERENDE: Dorina Petersen
–> Der Anmeldeschluss ist am Webinartag um 11.00 Uhr <–
MITGLIEDSCHAFT SVMTR/DVTA/DGMTR
20% Rabatt für SVMTR-/DVTA- oder DGMTR-Mitglieder.
Bitte bei der “Kasse” Mitgliederbescheinigung hochladen und Gutscheincode “mrchdw3” eingeben.
Im Kurs enthalten
Preis
110.00 CHF